Was ist ein Keramikgrill ? Was Grillen mit Keramik Grill ? Mit einem Keramikgrill können Sie Räuchern, Braten, Kochen und Grillen. Er ist ähnlich aufgebaut wie ein Kugelgrill. Der Unterschied besteht darin, dass dieser mit einer Keramikschicht von außen versehen ist. Dadurch wird die Wärmeleistung dieses Grills erheblich erweitert. Betrieben wird der Grill mit Holzkohle oder Briketts. Diese Grills werden unter anderem auch als Kamadogrills bezeichnet und haben ihren Ursprung in der japanischen Kultur. Auch werden ursprünglich Keramikplatten (Deflektorsteine) statt eines Grillrostes verwendet. So haben Sie die Eigenschaft eines Steinofens, in der Sie auch Brot oder Pizza backen können. Außerdem grillen Sie dann ihr Grillgut indirekt und ist somit nicht der direkten glühenden Holzkohle ausgesetzt. Mit einem Grillrost können Sie dann auch eine Grillbratwurst oder eine Schweinebauchscheibe direkt grillen.
Funktion eines Keramik Grills
Durch diese eiförmige Hülle ist von außen mit einer Keramikschicht umhüllt. Diese Schicht sollte mindestens 2-3 cm betragen, um so besser wird die Wärme in dem Grill gespeichert. Auch von außen werden Sie nichts von der Hitze spüren. Durch diese optimale Hitzebeständigkeit ist der Garraum bestens isoliert. Dieser eiförmige Grill sind meistens meist auf einem Stativ aus Metall oder Eisen, welches aus drei Teilen besteht montiert. Durch die Abdeckung des Keramik Grills sind damit Temperaturen von 70° bis zu 400° und mehr möglich. Befeuert wird der Grill mit der klassischen Holzkohle. Diese Temperaturen können Sie durch einen Schieberegler steuern. Durch dieses indirektes Grillen bei einer niedrigen Temperatur wird ihr Grillfleisch besonders zart und saftig bleiben. Zum Räuchern sollte eine Räucherschiene vorhanden sein.
Keramikgrill oder Smoker ?
Ein Keramikgrill ist der perfekte BBQ Grill, vor allem weil er im Vergleich zu einem Smoker weniger Platz benötigt. Der Keramikgrill Vorteil besteht darin, dass dieser bei der höheren Temperatur 70° bis zu 400° und besseren Isolierung länger brennt. Also brauchen Sie hier viel weniger Holzkohle. Auch lässt sich diese Temperatur bei einem Keramik Grill besser regulieren.
Keramikgrill kaufen
Interessieren Sie sich für einen Mini Keramikgrill oder der normalen Größe. So können wir diesen Kamado Joe – Big Joe II Holzkohlegrill in rot bestens empfehlen. Oder eventuell dieser Monolith Classic Pro Serie 1.0 Black inklusive Gestell & Seitentischen Keramikgrill Grill. Weitere interessante Keramik Grills sind der Big Green Egg in verschiedenen Größen. Welches nun der beste Keramikgrill ist, entnehmen Sie den Bewertungen von Kunden. Passendes Keramikgrill Zubehör finden Sie direkt hier bei diesem Anbieter zu günstigen Preisen. Oder Sie lassen sich in einem Fachgeschäft mit guter Beratung einen empfehlen. Weitere Optionen finden Sie in einem Baumarkt, wie zum Beispiel der Hagebaumarkt, Bauhaus, Hornbach, Obi oder Toom. Weitere Möglichkeiten finden Sie im Internet in den Vergleichs-Portalen oder Amazon.
Fazit zum Keramikgrill
Da dieser Keramik Grill nicht gerade preiswert sind, denken Sie daran, dass Sie diesen im Winter oder bei schlechter Witterung gut verstauen oder abdecken können. Hier wär ein Schuppen oder eine Garage zu empfehlen.
Keramikgrill Rezepte
Passend zu dieser Grillmethode finden Sie im Internet viele interessante Bücher aus der Bestseller Liste bei Amazon. Egal ob sie Anfänger, oder fortgeschrittener Griller sind. Bestens zu empfehlen wäre dieses gebundene Buch “Der Keramikgrill: Technik und Rezepte” mit Top Bewertungen. Keramikgrill Vergleich hier im Shop oder bei Amazon.