Die Grillreinigung nimmt viel Zeit in Anspruch. Daher sollten Sie nach jedem Grillen unbedingt ihr Grillrost säubern. Eine gute Möglichkeit ist es, ein wenig Alufolie zu einer Kugel formen und dann die Roste abreiben. Auch zu empfehlen wäre, das Grillrost in Zeitungspapier einwickeln befeuchten und eine Nacht liegen lassen. Am nächsten Tag lösen sich die Verkrustungen spielend leicht und ihr Grillrost glänzt wieder. Beim Gasgrill können sie das Grillrost auch mit einer hohen Temperatur ausbrennen lassen. Im Anschluss mit einer guten Grillbürste das Rost abbürsten. Beim Einbrennen der Grillroste werden die Fettreste verbrannt. Danach mit einem Pflegespray einsprühen und mit einem Zewa-Tuch abreiben. Bei einem Rost vom Elektrogrill oder Holzkohlegrill, können Sie es ja nach Größe auch so handhaben. Die beste Lösung wäre meines Erachtens, wenn das Grillrost erst gar nicht so verdreckt. Sondern Sie nach jedem Grillen das Rost mit Wasser und Spülmittel reinigt. Anschließend sollte das Grillrost nach der Grillreinigung mit einem Tuch getrocknet werden. Auch hier können Sie das Rost im Anschluss mit einem Antihaft-Spray leicht einsprühen. So haben Sie zum nächsten Grillen ein gut gesäubertes Grillrost zur Verfügung.
Grill Rost Reiniger Bürste
Hierzu benötigen Sie eine gute Grillbürste, die genau für ihren Grillrost perfekt geeignet ist. Je nachdem in welcher Ausführung ihr Rost ist, ist es aus massiven Guss aus Edelstahl oder ein beschichteter Stahl.